Homeworld: Deserts of Kharak – Zusammenfassung der Geschichte

by Pandur

Auf dem Weg zur Anomalie stießen die schweren Träger Kapisi und Sakala auf ein weiteres Phänomen. Eine Gaalsien Ausgrabungsstätte mit einem vollkommen intaktem Schiff im Herzen. Dieses Schiff und viele andere unter der Wüstenoberfläche stürzten nicht ab. Sie materialisierten im Planeten. In fester Materie. Die Daten legen nahe, dass eine künstliche Quanten-Wellenform, ausgehend von der Anomalie, die Schiffe bei ihrer Überlichtgeschwindigkeitsreise abfing. Dadurch kehrten sie im Inneren des Planeten in den normalen Raum zurück. Rachel identifizierte zudem die Kiith-Häuser-Namen der Raumschiffe, anhand der gefundenen Insignien. Keine von ihnen waren der Coalition bekannt. Wer waren diese Reisenden also gewesen?

Es verstrich einige Zeit, bis Rachel S’jet in den entschlüsselten Daten der Gaalsien Militärbasis eine geheime Nachricht ihres Bruders aufspürte. Die Nachricht war an sie gerichtet. Jacob erzählte darin von seiner Gefangennahme durch Gaalsien Truppen. Aber viel wichtiger von einer Waffe unglaublicher Zerstörungskraft, welche die Gaalsien besaßen, doch es gar nicht wussten. Ein militärisches Großraumschiff, die Taiidan, setzte sie aus, bevor sie das Schicksal aller Schiffe ereilte. Sie kamen nicht mehr dazu die Waffe zu aktivieren und so trieb diese seit Jahrtausenden ungenutzt im Orbit. Jacob entkam seinen Peinigern, durchquerte die Einöde und fand die Taiidan. Er versteckte einen Transponder an Bord des Schiffes, dessen ID er Rachel übermittelte. Bedauerlicherweise wurde das zu Jacobs letzter Tat. Ohne adäquate Nahrung, Wasser und Schutz verstarb er dort.

Sowohl Kapisi als auch Sakala machten sich auf den Weg zum Transponder-Signal. Kurz vor ihrem Eintreffen, bedankte sich Captain Mashad für die Unterstützung der S’jets. Er fuhr mit den Worten fort: Wir werden euer Opfer nicht vergessen. Aber unsere Zeit des Aufstiegs ist gekommen. Damit begann der Angriff der Sakala auf die Kapisi. Denn der Siidim Stamm, sah sich als das einzige Volk göttlichen Ursprungs an. Sie waren überzeugt, alle anderen Kiith wären Ureinwohner Kharaks und nur sie selbst höheren Ursprungs. Das machte sie, ihrer Meinung nach, als einzige der Beute im Herzen der Wüste würdig. Ungeachtet ihrer Überzeugung unterlagen die Siidim jedoch den S’jets. Die Kapisi vernichtete den mittlerweile feindlichen Träger und brachte die Taiidan Orbital-Waffe unter ihre Kontrolle. Mit dem Fund des Wracks, fand Rachel ebenso den Leichnam ihres Bruders. Jacob brachte das ultimative Opfer.

Als die Kapisi letztlich den Ursprungsort der Anomalie erreichte, entbrannte die finale Schlacht gegen die Gaalsien Streitmacht. Ihr Anführer Khagaan, empfing sie mit seinem überdimensionalen Schlachtschiff. Ein Monstrum was der Kapisi ganz klar überlegen war und so fiel auch seine einleitende Siegesrede aus. Doch mit Hilfe der Taiidan Orbital-Waffe waren es die S’jets, welche Siegreich aus der Schlacht hervor gingen.

Rachel S’jet begann direkt ihre Scanns der unterirdischen Strukturen. Unter dem Sand lag eine gigantische Stadt begraben. Khar-Toba war nicht nur die erste Stadt Kharaks gewesen, sondern davor bereits ein gleichnamiges Raumschiff gewesen. Ein Gefängnisschiff um genau zu sein. 3.000 Jahre zuvor verbannte das Taiidan Empire Tausende Kushan ihres Heimatplaneten Hiigaran. Das Gefängnisschiff Khar-Toba setzte sie damals auf Kharak aus. Auf das sie niemals nach Hiigaran zurückkehren würden und den Willen des Taiidan Empires infrage stellen könnten. Aber einer der Hyperspace-Kerne erlitt eine Fehlfunktion. Das löste die Quanten-Wellenform aus und ließ die bewaffneten Taiidan-Schiffe ebenfalls auf den Planeten stürzen. Damit war die Herkunft der S’jets und aller Kiith-Stämme Kharaks aufgedeckt. Alle Nachkommen Kharaks waren in Wahrheit eins. Sie waren alle verstoßene vom Planeten Hiigara. Ein Planeten, der durch den einen noch intakten Hyperspace-Kern der Khar-Toba ihr nächstes Ziel werden würde …

You may also like

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden diese zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Einbindung von sozialen Medien sowie für Zugriffsanalysen auf unsere Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Klickt auf "Ich stimme zu" um dies zu akzeptieren oder lest "Datenschutzeinstellungen" zu den von uns verwendeten Arten von Cookies. Ich stimme zu Datenschutzeinstellungen