Cavedog Entertainment 1999 am wenigsten fortgeschrittenes Spiel, neben Total Annihilation 2 war zweifellos Good & Evil. Ein episches Rollenspiel im Comic-Stil, das laut Schöpfer Ron Gilbert eine Kreuzung zwischen Adventure, Echtzeitstrategie und Rollenspiel werden sollte. Mit dem typischen Ron Gilbert Humor, der bereits The Secret of Monkey Island prägte, stolperte der Held bei Ankunft in der Stadt über ein Abflussrohr und spießte sich versehentlich mit seinem eigenen Schwert auf. Woraufhin die Bewohner nach einem neuem Helden, dem Spieler, suchten. Auch wenn Cavedog Entertainment auf der E3 1999 bereits erste Demos von Good & Evil zeigte, war noch nicht völlig klar, wie sich das Spiel überhaupt entwickeln würde. Ron verwies auf The Legend of Zelda als seine Inspirationsquelle fürs Gameplay. Gleichzeitig demonstrierte er die erste comichafte Stadt jedoch aus einer Draufsicht und dass der Spieler 20 – 30 Charaktere kontrollieren können sollte. Good & Evil wurde nie fertiggestellt. Denn GT Interactive steuerte parallel auf den Konkurs zu.
Diese Talfahrt begann tatsächlich bereits im April 1997. Denn in dem Monat schloss Wal-Mart, einer von GTIs zwei Vertriebswegen, Verträge mit CUC International, Electronic Arts und LucasArts ab. Wodurch GT Interactives Ausstellungsfläche sowie Umsatz sanken. Im Mai 1999 folgten dann auch noch Activision und Microsoft Produkte. GT Interactives Verkaufsfläche sank extrem. Alleine durch Wal-Marts Activision und Microsoft Deal nahm GTI geschätzte 50 Millionen Dollar weniger ein. Das letzte Quartal, des im März 1999 endenden Finanzjahres, drosselte die Einnahmen bereits auf 57 Millionen Dollar. Wodurch GTI 71 Millionen Dollar Verlust machte. Gleichzeitig hatte der Publisher versucht über 3D Realms Duke Nukem Reihe ins Fernseh- und Filmgeschäft einzusteigen. Obendrein hörten Geschäftsführer Ronald Chaimowitz auch nicht auf weitere Studios zu kaufen. Eine seiner letzten Akquirierungen war im Dezember 1998 Reflections Interactive aus England gewesen. Im Februar 1999 ersetzte der GTI Aufsichtsrat ihn dann durch Thomas Heyman. Der Mann, welcher den Walt Disney Store vom Millionen zum Milliarden Geschäft machte. Das resultierte zunächst in den aggressiven Zeitplänen der Spiele, welche bereits Elysium vernichteten und im nächsten Schritt in der Entlassung von 650 Mitarbeitern. Was ungefähr 35% des Publishers entsprach. Die mehr als eine Million verkauften Exemplare des im Juni 99 erschienenen Driver deckten die Verluste nicht. Für das gesamte Finanzjahr 1999 erwartete GT Interactive einen Verlust von über 250 Millionen Dollar. Woraufhin das französische Infogrames am 16. November 1999 70% von GTI für 135 Millionen Dollar kaufte. Infogrames ordnete eine komplette Umstrukturierung an. Infolgedessen wurde Cavedog Entertainment Anfang Februar 2000 komplett aufgelöst. Ron und Shelley versuchten Humongous Entertainment von Infogrames zurück zu kaufen. Als ihnen das nicht gelang, gründeten sie kurzerhand mit Hulabee Entertainment ein neues Studio für Kinderspiele.
Clayton Kauzlaric gründete hingegen, mit einigen Cavedog Kollegen, in direkter Folge Beep Industries, die als Debütprodukt den Platformer Voodoo Vince für Microsofts erste Xbox erschufen. Sieben oder acht Mobile Games später, kooperierte Clayton für Supreme Commander erneut mit Chris Taylor. Das 2007 erschienene Spiel gilt als inoffizieller Nachfolger zu Total Annihilation. Ein Wiedersehen mit Ron Gilbert feierte Clayton kurze Zeit später für ihr gemeinsames DeathSpank: Orphans of Justice. Das komödiantische Action-RPG griff viele Aspekte von Good & Evil auf und kombinierte somit Diablo Gameplay mit einer dreidimensionalen Monkey Island Optik und Humor.
Jon Mavor, der Programmierer der Amen: The Awakening Engine und Supreme Commander rief im Herbst 2012 zur Kickstarter-Kampagne für Planetary Annihilation auf. Einem direkten Nachfolger des ursprünglichen Total Annihilation. Was dank einer Finanzierung von 2,2 Millionen Dollar Ende 2014 tatsächlich erschien.
Einzelnachweise:
- An Interview with Ron Gilbert – Gamespot
- Chris Taylor, Independent Expert – Total Annihilation – 20 years later
- Let Sleeping Dogs Die – An obituary for Cavedog
- Total Annihilation: The Story So Far
- TA-ncient History – Ton of Clay
- Behind the Scenes: Total Annihilation – Wizwords
- Interview with Clayton Kauzlaric – TA:K Lead Designer
- Behind the Games: Chris Taylor
- Cavedog: Annihilation, Aggravation and Anticipation
- Matt Chat 115: The Life and Times of Chris Taylor
- Matt Chat 116: Total Annihilation and Dungeon Siege with Chris Taylor
- Gas Powered Games Interview – Part 1
- Gas Powered Games Interview – Part 2
- Playing Catch Up: Gas Powered Games‘ Chris Taylor
- Cavedog Cancels Elysium
- Matt Chat 293: John Cutter on Dynamix, Betrayal at Krondor, and the Creepy Coworker
- Cavedog Coverage – GamesDomain
- Amen: The Awakening – Cavedog.com
- Amen: The Awakening – Developers Journal – Cavedog.com
- Greg MacMartin Interview – GamePen
- GT Interactive Software History – Funding Universe
- Ron Gilbert Returns for an Epic, Comic RPG
- Ron Gilbert – the DeathSpank Interview
- Ron Gilbert Interview – 1UP
- An Interview with Ron Gilbert, Creative Director of Cavedog – Gameslice
- Storytime with Ron Gilbert – PAX Australia 2013 Keynote
- Shelley Day – Cyber Elite
- Computer Gaming World – Ausgabe 117 – April 1994
- Computer Gaming World – Ausgabe 182 – September 1999
- Total Annihilation Kingdoms Review – Gamezilla!