Bethesda Game Studios – Das Todd Howard Rollenspiel-Imperium

by Pandur

2007, als die Idee für Fallout Schelter entstand, hatte das Bethesda Game Studios Team noch eine weitere. Das ursprüngliche Konzept prozedural generierter Welten von Elder Scrolls: Arena auf Smartphones zu portieren. Tablets und Telefone waren nicht in der Lage eine Open-World, wie die der normalen Bethesda Rollenspiele zu beherbergen. Aber sie konnten sehr wohl zufällige Zusammenstellungen vorhandener Dungeon-Bausteine mit einer begrenzten Anzahl von Spielerfähigkeiten kombinieren. Aus der Idee wurde The Elder Scrolls: Blades. Eine Mischung aus Rogue-likes und Halfbrick Studios Fruit Ninja. Wie bereits bei Fallout Shelter, entwickelten die Bethesda Game Studios in Montreal das Spiel, nach der Vorgabe des Rockville Studios.
Entgegen dem ersten Mobile Game, sollte Blades jedoch nicht 2D sondern 3D sein, wie die PC Originale. Der Spieler drang ins aktuelle Dungeon vor und trug mit einem Fingerwischen Kämpfe gegen einzelne Gegner aus. Gefechte, die viel Rechenpower vom Mobilgerät forderten und somit stark die Batterie beanspruchten. Da diese durch die Burst-Leistung nicht nach 20 Minuten aufgebraucht und das Smartphone überhitzt sein sollte, kamen Downtime Phasen in Form verschiedener Orte hinzu. Im Hauptsächlichen Story-Modus, baute der Spieler langsam seine zerstörte Stadt wieder auf. Er entfernte Schutt und errichtete neue Gebäude, die ihn wiederum neue Ausrüstung und dergleichen anfertigen ließen. Die passenden Rohstoffe dafür beschaffte er aus den Dungeon Quests. Parallel dazu etablierte BSG einen Abyss Modus, in welchem der Spieler durch ein endloses Dungeon für Erfahrungspunkte kämpfte und einen Arena Modus, für PvP Gefechte.
The Elder Scrolls: Legends ist für einen 2020 Release vorgesehen. Bethesda betreibt jedoch bereits seit dem Frühling 2019 eine Early-Access-Phase. Schon der erste Monat brachte ihnen 1,5 Millionen Dollar ein. Seitdem generiert das Spiel allein auf Apple Geräten mindestens 50.000 Dollar täglich.

Die Bethesda Game Studios sind, mit ihren vier Studios in Austin, Dallas, Montreal und Rockville, mittlerweile über 400 Mann stark. In alter Tradition, stets einen PC Titel in Pre-Production und einen weiteren in Production zu haben, arbeiten sie heute an Elder Scrolls VI und Starfield. Letzteres hat Bethesdas Hauptaugenmerk und wird das erste eigene IP der Bethesda Game Studios. Im Gegensatz zu Fallout wird es ein episches Science-Fiction Abenteuer im Weltraum. Genaueres zu Starfield werden wir aber voraussichtlich erst 2020 oder 2021 erfahren.

Einzelnachweise:

You may also like

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden diese zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Einbindung von sozialen Medien sowie für Zugriffsanalysen auf unsere Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Klickt auf "Ich stimme zu" um dies zu akzeptieren oder lest "Datenschutzeinstellungen" zu den von uns verwendeten Arten von Cookies. Ich stimme zu Datenschutzeinstellungen